+++ Corona-Virus: Besuchsverbot in bayerischen Pflegeheimen +++
Sehr geehrte Angehörige und Gäste des Hauses,
wir bedauern sehr, dass wir Ihnen vorübergehend ein Besuchsverbot für unsere Einrichtung aussprechen müssen.
Diese Maßnahme findet statt im Auftrag der bayerischen Landes- bzw. der Bundesregierung.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und hoffen, Sie bald und gesund wieder hier im Hause willkommen heißen zu können.
UPDATE: Bitte beachten Sie die uns möglichen Lockerungen in Form von Besuchszelt, Besuchskontake im Mehrzweckraum, Besuche für Bettlägrige und die Möglichkeiten von Rollstuhl-Spaziergängen. Je nach Inzidenzwert können einzelne dieser Besuchsformen genutzt werden. Für alle Kontakte ist eine vorherige Terminvereinbarung nötig! Info: 08654/6605-0
Eine weitreichende Öffnung für Besuche ist derzeit unter den vorgegebenen Rahmenbedingungen leider nicht möglich.
Die hohe fachliche Qualifikation des Teams ist uns wichtig
Seit Herbst 2020 befindet sich unsere Einrichtung in einem modernen Neubau mitten im landschaftlich reizvollen Berchtesgadener Land in direkter Nachbarschaft zur Kulturmetropole Salzburg. Unser Konzept der Hausgemeinschaften wurde in den neuen Räumen professionell verwirklicht und bietet unseren Bewohner*innen eine Umgebung zum Wohlfühlen. Zum exklusiven Innenausbau zählt unter anderem auch eine einzigartige Kapelle mit einem aus Zirbenholz gefertigten Altarraum.
Eine Besonderheit stellt die hohe fachliche Qualifikation unseres Teams dar. Neben dem Einrichtungsleiter sind unter anderem auch die Pflegedienstleitung, eine Wohnbereichsleitung und die Sozialdienstleitung ausgebildete Gerontopsychiatrische Fachkräfte. Diese Erfahrungen und die Kompetenz im Umgang mit demenziell erkrankten Menschen sorgen für eine bestmögliche Betreuung.
Eine große Anzahl von Mitarbeiter*innen unterstützt uns hierbei in den verschiedensten Bereichen. Sie engagieren sich mit großem Erfolg um eine hervorragende soziale Integration der Bewohner*innen. Zudem beschäftigen wir Betreuungsassistent*innen, die aufgrund ihrer jahrelangen Erfahrung außergewöhnlich gut im Umgang und der Betreuung mit unseren Senior*innen sind. Außerdem kümmern sich auch sehr viele ehrenamtliche Mitarbeiter*innen für die Belange unserer Senior*innen.
Viel Wert legen wir auch auf eine aktive Einbindung der Bewohnervertretung beim Einzug von neuen Bewohner*innen, indem die verantwortliche Person über Neuzugänge informiert wird und jeden Einzelnen persönlich besucht.
Wer trotzdem lieber noch Zuhause bleiben möchte, bekommt alle notwendigen Hilfeleistungen von unserem Ambulanten Dienst: von der hauswirtschaftlichen Unterstützung über die Vermittlung von Essen auf Rädern bis hin zur Pflege. Lassen Sie sich beraten.
Aktuelles und Termine
Die längste Girlande der AWO...

Man kann wirklich nicht behaupten, wir wären nicht auf den Fasching vorbereitet gewesen...
Seit Tagen haben in mühevoller Kleinarbeit die Bewohner*innen aus dem 3. OG eine farbenfrohe Girlande aus vielen, vielen Papierstreifen...
[mehr]Der erste Fasching im neuen Haus

Und das wurde gleich gebührend gefeiert - zumindest soweit es die Corona-Beschränkungen zuließen. Ein gemeinsames großes Fest in der Cafeteria wurde es deswegen in diesem Jahr noch nicht, aber die bauliche Attraktion des Lichthofs...
[mehr]Termine
Absage wegen Corona
Aufgrund der aktuellen Situation sind alle Verstaltungen des Hauses bis auf Weiteres abgesagt. [mehr]
Schauen Sie bei uns vorbei
Andreas Achmed Weis
Einrichtungsleitung
Anneliese Wannersdorfer
Pflegedienstleitung
Petra Scherer
Hauswirtschaftsleitung
Cornelia Neubauer
Sozialdienstleitung
Nicole Neubauer
Pflegedienstleitung des
Ambulanten Pflegediensts
Kontakt
Münchener Straße 49
83395 Freilassing
Telefon: 08654 6605-0
Telefax: 08654 6605-20
E-Mail: info@sz-fre.awo-obb.de
Ambulanter Pflegedienst
08654/6605-160
Unsere Bürozeiten
Mo. 8.30-12.30 Uhr
Di. 8.30-12.30 Uhr und 13.00-16.00 Uhr
Mi. 13.00-16.00 Uhr
Do. 8.30–12.30 Uhr und 13.00-16.00 Uhr
Fr. 8.30–14.30 Uhr
Downloads
Hier finden Sie unsere Hausbroschüre, den Anmeldeantrag, den Einzugsleitfaden, das Leitbild der AWO und weitere nützliche Dokumente. Zu den Downloads